Corona-Information
Liebe Patientinnen und Patienten,
Das Agaplesion-Evangelisches Krankenhaus Mittelhessen hat wegen der aktuellen Pandemielage den elektiven Operationsbetrieb noch nicht wieder in vollem Umfang aufgenommen.
Präsenzsprechstunden werden erst wieder stattfinden können, sobald die Pandemielage dies zulässt. Wiedervorstellungstermine, auch zur Befundbesprechung, werden ausschließlich telefonisch abgewickelt.
Anforderungen für Verordnung, Rezepte etc. senden Sie gerne auch per Mail zu.
Wir wünschen Ihnen und uns:
kommen Sie gut durch diese Zeit!
Ihr Dr. med. Thomas J. Kuhn
Wir stellen ein:
ein/e MFA (Medizinische/r Fachangestellte/r)
und eine/n Telefonistin/en
zu sofort, in Teil- oder Vollzeit.
Bewerbungsunterlagen bitte per Mail an dr.kuhn@kuhn-wsc.de
Erreichbarkeit ab 12.04.21
Sie erreichen uns aktuell telefonisch:
Montag | 9.00 - 16.00 Uhr |
Dienstag | 9.00 - 18.00 Uhr |
Mittwoch | 9.00 - 16.00 Uhr |
Donnerstag | 9.00 - 18.00 Uhr |
Freitag | 9.00 - 14.00 Uhr |
Hygiene-Information
Patienten die in unsere Sprechstunden kommen, sind verpflichtet einen Mund-Nasen-Maske (FFP2 oder OP-Maske) zu tragen.
Wir bieten keine Wartezone für Begleitpersonen an. Patienten müssen daher allein in die Praxis kommen.
Die Praxis für Neuro- und Wirbelsäulenchirurgie besteht seit dem 01.07.2012.
In Zusammenarbeit mit dem Agaplesion Ev. Krankenhaus Mittelhessen wird die Behandlung von degenerativen Wirbelsäulenleiden bei Bandscheibenvorfällen, Wirbelkanalverengungen und Wirbelverschiebungen in der Sektion Wirbelsäulenchirurgie durchgeführt, deren Leiter Dr. med. Kuhn ist.
Dabei profitieren Patienten von seiner nahezu 20-jähriger neurochirurgisch operativen Erfahrung, welche durch das Team der Praxis und den Mitarbeiter-/innen der Station 1 sowie des Zentral-OP und der Intensivstation des Ev. Krankenhauses ergänzt wird. Die Station verfügt über 15 Betten, das Krankenhaus über alle Möglichkeiten der radiologischen und neurologischen Diagnostik sowie hochqualifizierte Ärzte und Mitarbeiter-/innen in diesen Bereichen.
Der Schwerpunkt der chirurgischen Therapie liegt im Bereich der minimal-invasiven Verfahren, insbesondere der Mikrochirurgie. Auch konservative und alternative Methoden können zur Schmerzbehandlung im stationären Bereich erfolgreich eingesetzt werden. Dazu besteht eine enge Kooperation mit dem Diagnostikzentrum Radiologie und Neurologie im Facharztzentrum des Agaplesion Evangelisches Krankenhaus Mittelhessen.
In Kooperation mit
